Hol dir deinem Erstausstattungs-Guide für 0 €

Vermeide diese 5 Technik Fehler beim Online Business aufbauen

Online Business aufbauen: Vermeide diese 5 Technik-Fehler

Du willst dein Online Business aufbauen, aber sobald es um Technik geht, denkst du nur: „Uff, das ist mir zu kompliziert.“ Glaub mir, damit bist du nicht allein. Tools, Systeme, Plattformen – klingt alles fancy, oder? Aber irgendwie auch wie ein riesiger Berg, den man erst mal überwinden muss.

Die gute Nachricht: Du musst kein Technik-Nerd sein, um zu starten. Aber es gibt ein paar Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest, damit dein Online Business nicht direkt zur Frustfalle wird. In diesem Artikel zeige ich dir die 5 größten Technik-Fehler, die viele beim Start machen – und wie du sie easy umschiffst. 🚀

Warum Tools & Technik wichtig sind – und nicht dein Feind sein müssen

Technik. Das Wort allein reicht oft schon aus, um die meisten Selbstständigen aufstöhnen zu lassen. Aber bevor du dir denkst „Och nö, geh mir weg damit…“, lass mich dir sagen: Technik ist nicht das böse Monster, das dir den Spaß am Online Business Aufbauen verdirbt. Sie ist mehr so was wie deine treue Assistentin, die dir das Leben leichter macht – wenn du weißt, wie du sie für dich arbeiten lässt.

Warum du Technik brauchst (und lieben lernen solltest):

  • Sie spart dir Zeit: Stell dir vor, ein Tool macht die langweiligsten Aufgaben für dich – Rechnungen schreiben, E-Mails verschicken, Kundendaten sortieren. Zack, schon hast du mehr Zeit für die coolen Sachen in deinem Business. 🎉
  • Sie sorgt für Struktur: Keine Zettelwirtschaft mehr, kein „Wo war nochmal der Link zu…?“ – Technik bringt Ordnung ins Chaos.
  • Sie macht dich professioneller: Nichts schreit „Ich hab mein Zeug im Griff“ so sehr wie eine funktionierende Website, eine automatisierte E-Mail und ein stressfreier Zahlungsprozess.
  • Harte Wahrheit: Ohne geht’s nicht. Klar kannst du versuchen, alles per Hand zu machen – aber dann hättest du kein ONLINE Business. Technik ist die Basis, damit dein Unternehmen überhaupt ins Laufen kommt.

Klar, am Anfang fühlt sich Technik manchmal an wie der nervige Kollege, der dich nicht konzentriert arbeiten lässt. Aber wenn du dich ein bisschen reinarbeitest, merkst du schnell: Technik ist dein Joker – sie hilft dir, stressfreier zu arbeiten, schneller Ergebnisse zu erzielen und dich auf das zu konzentrieren, was dir wirklich Spaß macht.

5 Technik-Fehler beim Online Business Aufbau

Damit Technik aber Spaß beim Online Business Aufbau macht, lass uns sicherstellen, dass sie nicht zum Stolperstein wird. Viele machen die gleichen Fehler – aber das muss dir nicht passieren!

In den nächsten Abschnitten zeige ich dir die 5 häufigsten Technik-Fallen und wie du sie easy vermeiden kannst. Bereit? Los geht’s! 🚀

Fehler 1 beim Online Business aufbauen: Keinen Überblick haben

Kennst du das? Du willst dein Online Business aufbauen, stöberst durch unzählige Tools und denkst dir: „Ich brauche ALLES – jetzt sofort!“ Bevor du dich versiehst, hast du dich in einer Flut von Apps, Plattformen und Checklisten verloren – und bist trotzdem keinen Schritt weiter.

Was passiert, wenn du keinen Überblick hast?

  • Du verschwendest Geld für Tools, die du gar nicht brauchst.
  • Du verlierst Stunden damit, herauszufinden, wie die Technik überhaupt funktioniert.
  • Und am Ende fehlen dir trotzdem die Basics, um wirklich loszulegen.

Die Lösung: Starte mit einer klaren Übersicht, was du tatsächlich brauchst. Für den Anfang reicht oft eine Handvoll Tools:

  • Eine WordPress-Website.
  • Ein E-Mail-Marketing-Tool für deine Kontakte.
  • Ein Zahlungsanbieter, um deine Produkte zu verkaufen.

Alles andere kannst du später ergänzen, wenn dein Business wächst. Überlege dir immer: „Was ist mein Ziel, und welches Tool hilft mir konkret dabei?“

💡 Tipp: Lade dir meinen kostenlosen Tools & Technik Guide 2025 herunter. Dort findest du eine komplette Liste mit den wichtigsten Tools – inkl. Lösungen für jedes Budget: https://malebenstefanie.de/technik-guide/

Diese Kategorien im Bereich Tools & Technik brauchst du, um dein Online Business aufzubauen

Fehler 2: Sich von Roadblocks beim Online Business Start ausbremsen lassen

„Ich kann doch nicht starten, bevor meine Website perfekt ist…“ oder „Ohne einen professionellen Logo-Designer geht’s nicht!“ – Kommt dir das bekannt vor? Viele lassen sich von solchen vermeintlichen Roadblocks stoppen, anstatt einfach loszulegen.

Die Wahrheit über Roadblocks:

Diese „Hürden“ sind oft hausgemacht. Klar, eine Website oder ein schickes Logo sind toll, aber sie sind nicht das Wichtigste, um dein Online Business aufzubauen. Was du wirklich brauchst, ist die Basis:

  • Eine einzelne Landingpage reicht oft aus, um deine Idee zu präsentieren.
  • Social Media kann am Anfang viel übernehmen, bevor du eine voll ausgebaute Website hast.
  • Einfache Tools wie Canva können dir ein schickes Logo zaubern – kein teurer Designer nötig.

Wie du Roadblocks umgehst:

Frag dich immer: „Was brauche ich wirklich, um zu starten?“ Spoiler: Es ist weniger, als du denkst. Je länger du darauf wartest, dass „alles perfekt“ ist, desto mehr Zeit verlierst du. Starte mit dem, was du hast, und baue es unterwegs aus.

Fehler 3: Warum die eierlegende Wollmilchsau deinen Online Business Aufbau verzögert

Wer kennt es nicht? Du suchst nach DEM Tool, das alles kann, wie z.B. der perfekten Kursplattform: Onlinekurse, Memberships, Landing Pages, 27 Zahlungspläne, Kaffee kochen… Doch Spoiler: Es gibt kein Tool, das wirklich alles perfekt beherrscht. Stattdessen verlierst du wertvolle Zeit mit der Suche nach dieser Wunderwaffe, anstatt einfach loszulegen.

Warum die Wollmilchsau nicht funktioniert:

  • All-in-One-Lösungen sind oft teuer und trotzdem nicht flexibel genug.
  • Du passt dich dem Tool an, statt dass das Tool sich an dein Business anpasst.
  • Irgendwas fehlt immer – und dann brauchst du doch noch zusätzliche Tools.

Was du stattdessen tun solltest:

Setze auf eine smarte Kombination aus spezialisierten Tools:

  • WordPress für deine Website.
  • ActiveCampaign oder Brevo für E-Mail-Marketing.
  • Ein Tool für deine Kurse und Zahlungsabwicklung, z. B. ThriveCart.

Diese Kombinationen sind oft günstiger und leistungsstärker als eine überladene All-in-One-Lösung. Und das Beste? Du kannst sie je nach Bedarf erweitern oder austauschen.

💡 Tipp: Im Tools & Technik Guide 2025 (klick) findest du eine Übersicht mit den besten Kombinationen für dein Online Business – inkl. Lösungen für kleine und große Budgets.

Fehler 4: Sich für billige Tools entscheiden und dann doppelt kaufen oder arbeiten müssen

„Ach, das günstige Tool reicht doch völlig aus!“ – Denkste. Was am Anfang wie ein Schnäppchen aussieht, kann später richtig teuer werden, wenn wichtige Funktionen fehlen und du auf teurere Alternativen umsteigen musst. Mal ganz davon abgesehen, dass keiner Bock auf den Batzen Arbeit hat, wenn man nach 1 Jahr feststellt, dass man die komplette Website neu bauen muss.

Warum billig oft teuer wird:

  • Günstige Tools bieten oft nur Basics und lassen dir keinen Raum für Wachstum.
  • Nachrüsten? Meistens unmöglich oder absurd teuer.
  • Die Zeit, die du verlierst, um alles mühsam anzupassen oder zu migrieren, kostet dich Nerven – und Geld.

Wie du schlau investierst:

Setze von Anfang an auf Tools, die mit deinem Business wachsen können.

  • Statt einem kostenlosen Website-Baukasten wie Wix lieber WordPress mit anständigem Builder wie Elementor nutzen – flexibel, skalierbar und professionell. Also bitte bitte Finger weg von all diesen Baukästen hier: https://www.computerbild.de/bestenlisten/Homepage-Baukasten-Test-31210953.html
  • Für E-Mail-Marketing: Tools wie Brevo oder ActiveCampaign bieten bezahlbare Einsteigerlösungen, die später erweitert werden können.
  • Zahlungsanbieter wie ThriveCart bieten einmalige Investitionen statt teurer Monatsabos.

💡 Tipp: Du ahnst es – mein ultimativer Tools & Technik Guide 2025 (klick) enthält Empfehlungen für smarte Investitionen – keine überteuerten Tools, aber auch keine Billigfallen.

Fehler 5: Sich von Perfektionismus abhalten lassen, sein Online Business aufzubauen

Die Website muss perfekt aussehen, der Kurs auf Hochglanz poliert sein, und die Farben? Die passen noch nicht ganz, oder? Perfektionismus ist der ultimative Business-Killer, denn viele denke, sie können ihr Online Business erst aufbauen, wenn alles perfekt ist. Das hält dich jedoch davon ab, überhaupt anzufangen.

Warum „perfekt“ dein Feind ist:

  • Perfekt gibt’s nicht – irgendwas könntest du immer noch verbessern.
  • Während du an Details feilst, verlierst du wertvolle Zeit und Chancen.
  • Perfektionismus lähmt dich und hält dich in der Planungsschleife gefangen.

Was du tun solltest:

Denke lieber an „gut genug, um zu starten“. Die ersten Schritte müssen nicht perfekt sein – sie müssen einfach gemacht werden.

  • Deine erste Landingpage muss nicht preisverdächtig sein, sie muss einfach online gehen.
  • Dein erster Kurs muss nicht wie von einem Hollywood-Produzenten aussehen – er muss Mehrwert bieten und Vertrauen schaffen.
  • Und deine Prozesse? Die kannst du unterwegs optimieren.

Also: Fang einfach an – dein Business wird sich entwickeln. 

Starte endlich mit deinem Online Business

Fazit: Starte jetzt und baue dein Online Business smart auf

Technik muss kein Hindernis sein – sie ist dein Werkzeug, um dein Online Business aufzubauen und erfolgreich zu starten. Der Schlüssel? Vermeide die typischen Technik-Fehler:

  • Starte mit einer klaren Übersicht, was du wirklich brauchst.
  • Lass dich von vermeintlichen Roadblocks nicht aufhalten.
  • Setze auf smarte Tool-Kombinationen statt auf die eierlegende Wollmilchsau.
  • Investiere in gute Tools, die mit deinem Business wachsen können.
  • Und vor allem: Warte nicht auf Perfektion – leg einfach los!

Damit du direkt durchstarten kannst, habe ich etwas für dich vorbereitet:

Der ultimative Tools & Technik Guide 2025 🚀

Sämtliche Tools & Technik für deinen online Business Aufbau

Du bekommst ein kostenloses 20-seitiges PDF, in dem ich dir alle Tools und Equipment vorstelle, die du 2025 für dein Online Business brauchst:

  • Empfehlungen für jede Budgetgröße: Von günstig bis professionell.
  • Video-Anleitung: Was brauchst du wann – anschaulich erklärt.
  • Anbieter-Vergleiche: Von Kursplattformen über E-Mail-Tools bis hin zu Zahlungsanbietern.
Nach oben scrollen

Bitte fülle das Formular aus, um dir meine „Finde deinen Fokus“ Methode als PDF für 0€ zu sichern!

Bitte fülle die beiden Felder aus und du erhältst deine Anleitung für die 3 Gedankenexperimente als PDF plus Vision Board-Vorlage per E-Mail: